Behandlung und Sitzungsablauf kurz erklärt

In der Regel beginne ich eine kinesiologische Behandlung mit einem umfassenden Gespräch, bei welchem Sie mir Ihr Anliegen schildern und Ihr gewünschtes Ziel erarbeiten. Danach folgen sogenannte Voraktivitäten, welche Ihren IST-Zustand bezüglich Ihres Zieles aufzeigen. Anschliessend erfolgt die Balance. Hier lösen wir die Ungleichgewichte bezüglich Ihres Zieles mit unterschiedlichen kinesiologischen Konzepten und Ausgleichstechniken auf, so dass Ihr gesamtes Energiesystem ausgeglichen ist. Bei den Nachaktivitäten können Sie die positiven Veränderungen bezüglich Ihres Zieles sehen und erleben. In einem abschliessenden Gespräch greifen wir die gewonnenen Erkenntnisse und Veränderungen nochmals auf und besprechen unterstützende Handlungsschritte für Ihren Alltag.

Bei Kindern oder je nach Ihrer Befindlichkeit kann der Sitzungsablauf auch abweichen. Ich richte mich indivuell nach dem Wohlbefinden und den Bedürfnissen meiner KlientInnen. Bitte teilen Sie mir Ihre Wünsche mit.

Zeitrahmen

Erwachsene: 90 bis 120 min.
Kinder: 60 bis 75 min.

Durch die kinesiologische Arbeit werden Sie sich nach der Sitzung ausgeglichen, entspannt und manchmal auch ein wenig müde fühlen. Um Ihren eigenen Körpersignalen nachgehen zu können und die erlebten Veränderungen zu integrieren, empfehle ich Ihnen, dass Sie sich nach einer Sitzung genügend freie Zeit und Raum geben.

Weiter empfehle ich Ihnen, bei krankhaften Veränderungen einen Arzt aufzusuchen respektive in ärztlicher Behandlung zu bleiben. Ich bin offen für eine Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Lehrern.

Die Anzahl der Sitzungen ist je nach Thema und Person unterschiedlich. Ich bin bestrebt, die Sitzungsanzahl auf ein sinnvolles Mass zu begrenzen. In der Regel sind 3 bis 5 Sitzungen optimal.

Kosten

Mein Stundenansatz beträgt CHF 132.–. Die Abrechnung erfolgt in 5-Minuten Intervallen. Sie erhalten die Rechnung immer am Ende des Monats – je nach Wunsch per Post oder per e-Mail. Diese können Sie dann für die Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkassen-Zusatzversicherung einreichen.

Kostenübernahme durch die Krankenkassen-Zusatzversicherung
Kinesiologie ist eine anerkannte Methode der Komplementärtherapie. Die Zusatzversicherungen der meisten Krankenkassen übernehmen den grössten Teil der Kosten. Ich verfüge über das Qualitätslabel des EMR, meine ZSR-Nr. lautet U625663, habe das Branchenzertifikat OdA KT und bin Mitglied beim Berufsverband KineSuisse. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse bezüglich der Kostenbeteiligung.

Abmeldung

Bitte sagen Sie Ihren Termin im Verhinderungsfall mindestens 24 Stunden im Voraus ab. So kann ich den Termin anderweitig vergeben – ansonsten muss ich eine Stunde verrechnen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und erleben Sie die heilsame Wirkung der Kinesiologie.

Behandlung

«Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart.
Der bedeutendste Mensch ist immer der, der dir gerade gegenübersteht.
Das notwendigste Werk ist stets die Liebe.»

MEISTER ECKHART